Wussten Sie, dass mehr als 100 Milliarden Benutzer derzeit ChatGPT benutzen? Von der Werbung bis zur Unterhaltung, von der Bildung bis zum Personalwesen â€" verschiedene Branchen machen sich das Prompt-Engineering zunutze, um den Sprachmodellen die am besten geeigneten Antworten zu entlocken. Technische Redakteure, die über verschiedene inhaltsschwere Themen schreiben, haben es schwer, ihre Artikel verständlich und verdaulich zu gestalten. In diesem Artikel werden wir erörtern, wie Sie KI in der technischen Dokumentation einsetzen können. Als Bonus erhalten Sie außerdem einen kleinen Einblick in das technische Schreiben mit Docsie!
Was ist Prompt Engineering?
|Prompt Engineering auf einen Blick |-|Die Definition |Im Kern bezieht sich Prompt-Engineering auf die Kunst (und Wissenschaft!) der Entwicklung und Gestaltung von Prompts, die wir verwenden können, um unsere gewünschten Ergebnisse von Sprachmodellen wie ChatGPT und GPT-4 zu erhalten. Während einige von uns bereits über gute Fragetechniken verfügen, müssen technische Redakteure die Grundlagen des Prompt-Engineerings kennen, damit sie bessere Befehle erstellen, aufschlussreichere Fragen stellen und KI-Systemen bessere Anweisungen geben können. | |Die Prinzipien |Der Einsatz von KI bei der Erstellung technischer Dokumentation durchläuft derzeit eine Reihe von Entwicklungen. Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass die Erstellung von Eingabeaufforderungen von zwei Hauptprinzipien abhängt - Klarheit und Spezifität. Wir können die gewünschten Antworten von den sprachlich geschulten KI-Modellen nur dann erhalten, wenn unsere Prompts ausgereift und spezifisch sind und keine Mehrdeutigkeit aufweisen. |Der Zweck |Die Vorteile des Prompt-Engineering sind grenzenlos, da es sowohl Text-zu-Text- als auch Text-zu-Bild- und Text-zu-Ton-Modelle umfasst. Prompt-Engineers und technische Redakteure erstellen KI-Prompts, analysieren die Ergebnisse und verfeinern sie weiter, wobei sie sich an die Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen halten und auf die Bedürfnisse des sozialen Umfelds eingehen.|
Was sind die Vorteile von Prompt Engineering?
Wenn es um den Einsatz von KI in der technischen Dokumentation geht, können Tools wie Docsie Ihre ultimative Rettung sein. Die Kenntnis der Grundlagen des Prompt Engineering hilft technischen Redakteuren jedoch auch dabei, Informationen mit einem benutzerorientierten Ansatz und weniger Fachjargon zu vermitteln.
Da die Sprachmodelle für technische Redakteure ständig weiterentwickelt werden, wird künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Erstellung menschenfreundlicher, leicht verständlicher Prompts spielen.
Hier sind die wichtigsten Vorteile von Prompt Engineering:
â- Es verbessert die Benutzererfahrung, reduziert Unklarheiten und Verwirrung und liefert schnelle Lösungen unabhängig.
â- Es stimmt die Eingabeaufforderungen ab, optimiert sie und verringert die Frustration der Benutzer.
â- Wenn Autoren das Prompt-Engineering beherrschen, sind sie besser in der Lage, dessen Leistung zu nutzen. Von der Rationalisierung von GeschÃ?ftsablÃ?ufen bis hin zum Einsatz virtueller Assistenten können Autoren grenzenlose Möglichkeiten erkunden.
â- Die Beibehaltung eines einheitlichen Stils, eines einheitlichen Tons und einer einheitlichen Stimme wird wirklich einfach und spart Zeit und Ressourcen für Unternehmen und Agenturen.
â- Durch KI-Übersetzungen können effektive Aufforderungen an unterschiedliche kulturelle Kontexte und globale Zielgruppen angepasst werden.
Wie können technische Redakteure bei der Erstellung von Eingabeaufforderungen brillieren?
KI ist ein sich ständig ausbreitendes Gebiet. Um mit den wachsenden Anforderungen beim Einsatz von KI in der technischen Dokumentation Schritt halten zu können, müssen die Autoren wissen, wie sie die Systeme anleiten können, um relevante Inhalte zu erhalten. Bevor sie mit Docsie in die technische Dokumentation einsteigen, sollten technische Redakteure wissen, wie sie die perfekten Prompts für KI-Systeme erstellen können.
Um die vielfältigen Vorteile des Prompt-Engineerings zu nutzen, sollten Autoren ihre technischen Kenntnisse ausbauen oder auffrischen, damit sie eine Vielzahl von technischen Dokumenten erstellen können.
Hier sind 10 Tipps, wie man Experte für Prompt Engineering wird und die Welt des technischen Schreibens mit KI erkundet:
1. Benutzer verstehen
Egal, ob Sie ein Vermarkter oder ein Inhaltsersteller sind, wir alle wissen, wie wichtig es ist, die Anfragen unserer Zielgruppe zu kennen. Die Bedürfnisse Ihrer Endkunden zu verstehen, ist der Schlüssel zur Erstellung effektiver Prompts. Das Sammeln von Wissen über verschiedene Faktoren wie Alter, Geschlecht, Standort, Vorlieben usw. kann Ihnen dabei helfen, eine User Persona zu erstellen. Auf der Grundlage dieser Persona des idealen Nutzers können Sie Ihre Prompts anpassen und verfeinern.
2. Personalisierung und Kontext
Ein Large Language Model muss den Kontext Ihrer Eingabeaufforderung kennen. Wenn Sie also ein wenig Hintergrundwissen in das System eingeben, können Sie das LLM so trainieren, dass es Ihnen die gewünschte Ausgabe liefert. Wenn Sie mit Docsie technische Texte erstellen, können Sie auf der Plattform LLM-Chatbots einsetzen, die Ihnen sofort und sicher helfen und Ihre Fragen beantworten. Sie können das KI-System beispielsweise bitten, die Funktionsweise von Magneten zu erklären, indem Sie den Kontext hinzufügen, der für Schüler der sechsten Klasse geeignet sein muss.
3. Die Kunst der Prägnanz beherrschen
Das Erlernen der Vorteile von Prompt-Engineering ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit, Informationen in Ihren Beiträgen prägnant zu vermitteln. Gehen Sie auf das jeweilige Thema ein und bringen Sie die Inhalte auf den Punkt, damit die Leser eine klare Botschaft aus Ihren Worten gewinnen können. Gliedern Sie komplexe technische Informationen auf und schreiben Sie in einem verständlichen, benutzerfreundlichen Ton. Vergessen Sie nicht, dass Sie für Menschen schreiben. Fesseln Sie also Ihre Leser und schreiben Sie in einer Sprache, die sie leicht verstehen können.
4. Kenntnisse über maschinelles Lernen
Wenn Sie als technischer Redakteur für ein Unternehmen oder eine Agentur arbeiten, kann Ihnen das Wissen über maschinelles Lernen sehr helfen und Ihnen einen großen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen. Mit maschinellem Lernen können Sie die Daten zum Nutzerverhalten in der Vergangenheit analysieren und auf dieser Grundlage Änderungen an Ihren Prompts vornehmen. Sie können feinere Prompts für ein besseres Nutzererlebnis erstellen und die Qualität der Ausgabe verbessern.
5. Mit Beispielen veranschaulichen
Referenzen und Analogien funktionieren am besten dort, wo Definitionen versagen. Führen Sie also Beispiele an und verwenden Sie Gleichnisse und Analogien in Ihren Artikeln, um sie für ein breiteres Publikum (ohne technisches Wissen) leichter verständlich zu machen. Wenn Sie mit Docsie das technische Schreiben erforschen, schreiben Sie in der Alltagssprache und vermitteln Sie Ihre Botschaft mit Einfachheit und Authentizität.
6. Ein einzigartiger Schreibstil
Bei der Integration von KI in die technische Dokumentation kann es vorkommen, dass Ihre technischen Inhalte trocken und zu steif zum Lesen werden. Mit einem einzigartigen Schreibstil können Sie bessere Aufforderungen formulieren und Ihre Inhalte für ein breites Spektrum von Zielgruppen ansprechend und verständlich gestalten. Vermeiden Sie hochtechnische Wörter und Ausdrücke und verwenden Sie Laienbegriffe, um ein breiteres Publikum anzusprechen, das die technische Terminologie vielleicht nicht kennt.
7. Technisches Fachwissen
Wenn Sie die Vorteile des Prompt-Engineerings voll ausschöpfen wollen, sollten Sie sich mit den gängigen Programmiersprachen vertraut machen. Programmierkenntnisse sind zwar nicht zwingend erforderlich, aber das Sammeln von Informationen über die am häufigsten verwendeten Programmiersprachen wird Ihnen helfen, Ihre Interaktionen mit verschiedenen KI-Modellen individuell zu gestalten. Sie werden in der Lage sein, feinere Aufforderungen zu geben, sich wiederholende, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
8. Strukturieren Sie Ihre Eingabeaufforderung
Alle effektiven Prompts haben eines gemeinsam. Sie haben einen guten Fluss mit einer Einleitung, detaillierten Abschnitten und einem angemessenen Schluss. Nehmen wir an, Sie müssen Ihrem KI-System eine Aufforderung geben, eine Stellenbeschreibung für eine offene Stelle zu erstellen. Die Einleitung besteht aus der Vorstellung der Rolle und der Verantwortlichkeiten, der Hauptteil enthält Anweisungen über den erforderlichen Tonfall sowie Richtlinien für die Länge der Sätze und das abschließende Outro fasst die Hauptaufgabe in wenigen Worten zusammen.
9. Recherche
Vertiefen Sie sich in technische Konzepte und erweitern Sie Ihren Wissenshorizont, indem Sie Artikel und Handbücher lesen und sich mit der branchenspezifischen Terminologie vertraut machen. Um die Vorteile von Prompt-Engineering voll auszuschöpfen, müssen Sie tiefer recherchieren, technische Konzepte verstehen und sie dann in kleinere, verdauliche Häppchen zerlegen, die Ihre Benutzer lesen und verstehen können.
10. Bleiben Sie auf dem Laufenden
Auf Ihrem Weg zum technischen Schreiben mit Docsie wird Ihnen die Plattform zweifellos alle Werkzeuge zur Verfügung stellen, um detaillierte Dokumentationen zu erstellen - alles unter einem Dach. Aber Sie müssen auf dem Laufenden bleiben, was in der Branche passiert, technische Nachrichten lesen und an Branchenveranstaltungen teilnehmen, um Insiderinformationen zu finden und Inhalte für Ihren nächsten Artikel zu erhalten.
Docsie - Ihr digitaler Dokumentenassistent!
Wenn Sie ein Neuling in der Welt der technischen Dokumentation sind, ist Docsie Ihr perfekter Partner! Mit Docsie, das die Leistung der KI in die technische Dokumentation einfließen lässt, können Sie Ihre Dokumente aus einer Hand erstellen, bearbeiten, verwalten und mit Ihren Teamkollegen teilen, wobei die Privatsphäre und die Sicherheit vollständig gewahrt bleiben. Technisches Schreiben mit Docsie ist einfach, organisiert und stressfrei. Während das starke LLM das Rückgrat der Plattform bildet, können Sie auch Ihr eigenes Wissensmanagement mit Docsie erstellen und die Art und Weise, wie Ihr Team auf die interne Wissensdatenbank zugreift, vereinfachen.
Schlussgedanken
Laut NASSCOM wird Indien zwischen 2022 und 2030 einen 11%igen Anstieg der Nachfrage nach hochqualifizierten und erfahrenen technischen Redakteuren erleben. Wenn Sie also ein aufstrebender oder erfahrener technischer Redakteur sind, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um sich im Bereich Prompt-Engineering weiterzubilden und wunderbare Möglichkeiten im Jobsektor zu entdecken. Mit dem umfassenden Wissensmanagement von Docsie, können Sie eine standardisierte, maßgeschneiderte und kollaborative Plattform für die Speicherung Ihrer gesamten Dokumentation nutzen.
Besuchen Sie noch heute Docsie , um alle Ihre dokumentenbezogenen Anforderungen zu erfüllen und die Leistungsfähigkeit der KI in der technischen Dokumentation zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Prompt-Engineering im Zusammenhang mit der technischen Dokumentation?
Prompt-Engineering bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft der Erstellung oder Einspeisung präziser Prompts in Software oder Produkte, so dass die Autoren die von den KI-Systemen gelieferten Antworten individuell anpassen oder personalisieren können.
2. Warum ist sie für Autoren wichtig?
Ein gründliches Verständnis der Prompt-Technik hilft den Autoren, effektive Prompts zu entwerfen, Informationen effizient zu vermitteln, Konsistenz zu wahren und den Erfolg des Produkts zu gewährleisten.
3. Wie kann man KI in der technischen Dokumentation einsetzen?
Neben dem Abrufen relevanter Informationen kann künstliche Intelligenz auch bei der Erstellung nutzerorientierter Inhalte, der Analyse von Verbraucherverhalten und -mustern, der Automatisierung von Dokumentationsabläufen usw. helfen.
4. Kann ich mit KI das technische Schreiben lernen?
Wenn Sie die Grundlagen und den Umgang mit KI-Tools verstehen, können Sie eine Karriere in der technischen Redaktion aufbauen. Mit KI können Sie auch etwas über Sprachmodelle, NLP, Chatbots und virtuelle Assistenten lernen.
5. Wie kann man Sprachmodelle für technische Redakteure nutzen?
Sprachmodelle können Redakteure auf unterschiedliche Weise unterstützen. Von der Inhaltserstellung bis zur Übersetzung, von der Automatisierung bis zur Personalisierung helfen Sprachmodelle, die Qualität der Inhalte zu verbessern.