Laut Gartner werden 75 % der mittelständischen und großen Unternehmen bis 2024 KI zur Erstellung von Marketingmaterialien einsetzen. KI-Dokumentation sorgt heute auf dem Markt für Furore, da sie die mühsamen Dateneingabeprozesse vereinfacht und gleichzeitig eine hohe Qualität und Genauigkeit gewährleistet. In diesem Artikel werden wir drei Schlüsselbereiche der KI-gestützten Dokumentation erörtern: Mehrsprachigkeit, anpassbare Wissensbereiche und die Anpassung von Benutzerfeedback. Als Bonus beleuchten wir auch Docsie und wie es Ihnen helfen kann, alle Ihre Dokumentationsanforderungen zu erfüllen.
Die Rolle der KI in der modernen Dokumentation
KI kann ein großartiger Partner für die Erstellung von Inhalten sein. Von der Generierung kurzer Videos bis hin zur Erstellung von Bildern â€" die Technologie steigert die Effizienz, spart Zeit und vereinfacht den Prozess der Inhaltserstellung.
Mit dem Einzug der KI in die Dokumentation analysieren Unternehmen und einzelne Inhaltsersteller ihr Zielpublikum und erstellen innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte Inhalte. Da die papierlose Dokumentation das Gebot der Stunde ist, nutzen Unternehmen die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens für die Erstellung und Verwaltung von Dokumenten und deren sichere Zugänglichkeit.
KI-integrierte Tools wie Docsie führen diesen Wandel von zeitaufwändigen Dokumentenverarbeitungssystemen hin zu einer kosteneffizienteren Inhaltserstellung an und schaffen einen hohen Mehrwert. Allerdings ist keine Technologie in Stein gemeißelt. Die heutigen KI-gestützten Tools sollten die Bedürfnisse der Nutzer verstehen und die Technologie und die Systeme nach echtem Feedback der Nutzer kontinuierlich verbessern.
Mehrsprachige Fähigkeiten in der KI-Dokumentation
Die Sprache, die heute im Internet dominiert, ist Englisch. Die Mehrsprachigkeit bei globalen Inhalten stellt jedoch eine kommunikative Herausforderung dar.
Angefangen bei technischen Engpässen gibt es weitere Schwachstellen, darunter die Sicherheit der Nutzer, die online eine nicht dominante Sprache verwenden, sowie den Zugang, die Nutzung und die kontinuierliche Produktion von lokalisierten Inhalten.
Doch mit eingebauter Mehrsprachigkeit können KI-Prozesse und -Tools den Schlüssel zu diesem Problem aufschließen. KI verändert heute die Landschaft der mehrsprachigen Suche, indem sie die Bedeutung, Relevanz, Angemessenheit und den Kontext der verwendeten Wörter versteht. KI-gestützte mehrsprachige Inhalte erschließen neue Märkte für Unternehmen, während maschinell erstellte Übersetzungen kulturell angemessener und genauer werden.
Wenn es um KI-Dokumentation, -Übersetzung und -Lokalisierung geht, haben einige der renommiertesten globalen Softwareunternehmen den Code geknackt!
Google Translate ist vielleicht das beste Beispiel für eine KI-gestützte Übersetzung, aber auch Facebook hat seine Plattform zugänglich gemacht, indem es alle Inhalte in lokale Sprachen übersetzt hat.
Netflix, die globale Videostreaming-Plattform, übersetzt seine Untertitel und Voiceovers in mehrere Sprachen, und Airbnb übersetzt Angebotsbeschreibungen und Mietbewertungen in die von den Suchenden bevorzugten Sprachen.
Anpassbare Wissensbereiche
Haben Sie sich schon einmal von der Informationsflut überwältigt gefühlt? Keine Sorge, das haben wir als Internetnutzer alle schon erlebt. Anpassbare Wissensbereiche in der KI-Dokumentation mildern dieses Problem, da sie den Benutzern helfen, die Informationen, die sie erhalten möchten, zu personalisieren. Auf diese Weise können die Benutzer die Inhalte auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen, was zu einer besseren Interaktion mit den KI-Systemen und einer verbesserten Benutzererfahrung führt.
Die Ersteller von Inhalten können den Zugang zu bestimmten Informationen durch einfache Maßnahmen anpassen. Sie können bevorzugte Themen oder Kategorien auswählen, bestimmte Schlüsselwörter eingeben und erweiterte Suchfilter verwenden, um nur relevante und für sie geeignete Informationen abzurufen. Die KI-Systeme untersuchen ständig das Nutzerverhalten, überwachen die Interaktionen der Nutzer und geben entsprechende Inhaltsempfehlungen.
Die Kunden von heute lieben es, personalisierte Inhalte zu erhalten. Mit Knowledge Scopes können die Nutzer daher schnell auf Informationen zugreifen, ohne sich mit riesigen Mengen unzusammenhängender und irrelevanter Datenmengen auseinandersetzen zu müssen. Docsie ist ein einzigartiges KI-gestütztes Dokumentationstool, das Flexibilität bei der Anpassung bietet, die Informationsflut verringert und die Akzeptanz und Zufriedenheit der Benutzer verbessert. Mit Docsie können Sie Dokumente verfassen, die Ihre Kunden ansprechen, sie als Kunden binden und ein positives Image Ihrer Marke auf dem Markt schaffen.
Anpassen an Benutzer-Feedback
Ganz gleich, wie sehr sich Maschinen auch weiterentwickeln mögen, es sind die menschliche Vorstellungskraft und Kreativität, die die Show vorantreiben und ein Inhaltsstück auszeichnen. Mit Hilfe der KI-Dokumentation können Sie zweifellos innerhalb kürzester Zeit spezifische Inhalte erstellen, indem Sie den Kontext und eine Handvoll von Aufforderungen weitergeben. Aber damit die Inhalte die Herzen Ihres Publikums erreichen, brauchen Sie menschliches Eingreifen. An dieser Stelle wird das Feedback der Nutzer wichtig.
Die großen Technologieunternehmen investieren in den Aufbau von KI-Systemen, die von den Nutzern lernen, ihre Vorschläge aufgreifen, ihre Vorlieben verstehen und sich auf der Grundlage der Nutzereingaben kontinuierlich verbessern können. In diesem Fall verhält sich die KI wie ein Schüler, der auf die Interaktion der Nutzer mit den von der KI erstellten Inhalten achtet und Feedback einholt.
Es gibt mehrere Beispiele, bei denen die KI auf das Feedback der Benutzer reagiert hat. Das erste Beispiel, das uns in den Sinn kommt, sind die Inhaltsempfehlungen von YouTube oder den OTT-Plattformen. Abgesehen davon haben wir auch unsere Social-Media-Feeds und E-Commerce-Empfehlungen, die auf der Grundlage unserer Sehdauer, unseres Browserverlaufs, unseres Kaufverhaltens usw. ständig aktualisiert werden.
Zukünftige Möglichkeiten
Ob im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, im Bildungswesen oder in der Fertigung - die Dokumentation spielt eine wichtige Rolle, um die Dinge zu organisieren und die Zielgruppe zu erreichen. In der KI-gestützten Zukunft ist die Dokumentation ein äußerst florierender Bereich, in dem wir große Textmengen innerhalb kürzester Zeit erstellen, bearbeiten, verwalten und weitergeben können.
Von der Rationalisierung des Dokumentationsprozesses bis hin zur Erstellung personalisierter, benutzerbasierter Geschichten - eine KI, die von den Benutzern lernt kann das Verfahren zur Erstellung von Inhalten unterhaltsamer, effizienter und zugänglicher machen.
In den nächsten Jahrzehnten werden KI-generierte Inhalte den Dokumentationssektor umkrempeln und hochgradig immersive und interaktive Inhalte für Benutzer schaffen. Die Kombination von KI und Augmented Reality wird eine Ära der intelligenten und nahtlosen Inhaltserstellung einläuten, in der die Menschlichkeit intakt und der Funke der Kreativität lebendig bleibt.
Tools wie Docsie werden sich in Bezug auf adaptives Lernen, natürliches Sprachverständnis, Wissensaustausch usw. weiterentwickeln, und wir werden in der Lage sein, Inhalte unter Einbeziehung unseres Feedbacks zu erstellen und zu kuratieren.
Reale Welt Anwendungen
Mit Hilfe von KI-Dokumenten haben viele renommierte Unternehmen Inhalte erstellt, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Hier sind die fünf wichtigsten Unternehmen, die mit KI-Tools für die Dokumentenerstellung grenzenlose Möglichkeiten erschlossen haben:
Wer | Wie |
---|---|
Google nutzt KI, um nutzerorientierte und relevante Suchergebnisse zu liefern. | |
Grammarly | Wendet KI an, um Grammatik- und Schreibprobleme in Echtzeit zu überprüfen. |
Das Office 365-Paket von Microsoft hat KI für Grammatik- und Stilvorschläge integriert. | |
Open AI | Setzt KI ein, um eine Vielzahl von Inhalten zu erstellen, einschließlich Sprachdokumentation, Entwurf von Marketingmaterialien usw. |
Zendesk bietet automatische Antworten und verbessert die Kundeninteraktion durch KI. | |
Was sagen Unternehmen, die von KI-gesteuerten Dokumentationslösungen profitieren? |
*Der Einsatz intelligenter Technologien, die den Wert von Inhalten maximieren, erweist sich als erfolgreiche Strategie in der Welt des Verlagswesens. Dank der semantischen Technologie sind wir wettbewerbsfähiger in einem Markt, in dem sich die alte Arbeitsweise als unzureichend erweist.
**Marina Bonomi, Geschäftsführerin Mimesi, Reed Business Information**
SAGE Recommends ist das erste seiner Art, das ein wirklich innovatives Forschungsinstrument für Sozialwissenschaftler bietet. Der multidisziplinäre Thesaurus unter der Haube von SAGE Recommends präsentiert kontextualisierte Links über sozialwissenschaftliche Bereiche hinweg und bietet die richtigen Forschungsempfehlungen zur richtigen Zeit auf allen SAGE-Plattformen*.
**Martha Sedgwick, Executive Director of Product Management, SAGE**
Überwindung von Herausforderungen und Bedenken
Unter den allgemeinen Bedenken, die mit KI verbunden sind, stehen Genauigkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. KI-Systeme können mitunter ungenaue Dokumentationen liefern und möglicherweise auch die Privatsphäre der Nutzerdaten missbrauchen. Heutzutage nutzen Menschen KI, um gefälschte Inhalte, irreführende Nachrichten usw. zu erstellen. Daher steht ein großes Fragezeichen hinter der Frage, wie KI in Übereinstimmung mit rechtlichen und regulatorischen Fragen eingesetzt werden kann.
Die Branchen, die KI für die Organisation von Dokumenten einsetzen, sind sich jedoch dieser Herausforderungen bewusst und entwickeln Strategien, um sie zu überwinden. Dazu gehören die Verbesserung der Datenqualität, Fairness und Transparenz bei der Nutzung von KI, die Verschmelzung der Stärken von menschlichen Eingaben und KI sowie die ständige Schulung der Nutzer über die Fähigkeiten und Grenzen solcher Systeme. Kontinuierliche Forschung und das Einbeziehen von Nutzerfeedback können KI-Tools ebenfalls stärken und sie zuverlässiger und benutzerfreundlicher machen und im Einklang mit regulatorischen Standards stehen.
Überwindung von Herausforderungen und Bedenken ](https://cdn.docsie.io/workspace_PfNzfGj3YfKKtTO4T/doc_QiqgSuNoJpspcExF3/file_eRdeMWjUjKU1pVUXY/image4.png)
- Ihre Hilfe für KI in der Dokumentation
Haben Sie Probleme mit der Dokumentation? Brauchen Sie eine Plattform, die Ihnen den Dokumentationsprozess erleichtert? Heißen Sie Docsie in Ihrem Berufsleben willkommen und erleben Sie den Unterschied! Die Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der KI-Dokumentation und ist ein One-Stop-Shop, der alle Ihre Dokumentationsanforderungen erfüllt.
Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Erstellung eines Benutzerhandbuchs oder einer Standardarbeitsanweisung benötigen, Docsie hilft Ihnen bei der Erstellung, Weitergabe, Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Produktdokumentation und erhöht so Ihre Glaubwürdigkeit und Reichweite auf dem Markt.
Ausgestattet mit wertvollen Funktionen wie unternehmensgerechter Dokumentation, benutzerdefinierten Wissensportalen usw., ist die Plattform Ihr ultimatives Ziel für eine glückliche digitale Dokumentationserfahrung.
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
KI-Dokumentation nutzt künstliche Intelligenz, um Daten zu erstellen, zu strukturieren, zu bearbeiten, zu pflegen, zu teilen und zu speichern. Durch die Automatisierung der Inhaltserstellung wird der Prozess gestrafft, während gleichzeitig die Compliance-Bedingungen eingehalten werden.
-
Wenn Sie ein KI-Tool für die Dokumentation verwenden, können Sie problemlos Inhalte in verschiedenen Kategorien erstellen - von Benutzerhandbüchern über Prozessdokumente und E-Mails bis hin zu Beiträgen in sozialen Medien.
-
KI ist autark und nimmt Ihnen die Arbeit ab, da sie eine zentrale Datenverwaltungszentrale unterhält, in der Sie alle Ihre Dokumente kategorisieren und indizieren lassen können.
-
Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Erstellung mehrsprachiger technischer Dokumentation oder bei der Übersetzung von Inhalten benötigen - KI-Prozesse können Ihre großen Freunde sein, wenn es darum geht, globale Märkte zu erreichen und mit Kunden in Kontakt zu treten.
Abschließende Gedanken
Künstliche Intelligenz kann nur dann unser bester Freund sein, wenn wir wissen, wie wir sie nutzen können, um unsere Vorstellungskraft und Einzigartigkeit zu bewahren. Laut einer von eMarketer im Mai 2023 durchgeführten Studie sehen 58 % der Befragten (Vermarkter), die generative KI für die Erstellung von Inhalten nutzen, eine verbesserte Leistung als größten Vorteil.
Mit den raschen Fortschritten in Technologie und Prozessen werden Dokumentationen mit künstlicher Intelligenz bei der Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Freigabe Ihrer Dokumente immer leistungsfähiger. Wenn Sie also Ihr Publikum mit perfekt gestylten und formatierten Inhalten begeistern wollen, melden Sie sich noch heute bei Docsie an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!